Kreislaufwirtschaft
Der EcoAsh-Taschenaschenbecher ist ein Beispiel dafür, wie sich Kreislaufwirtschaft im Produktdesign konsequent umsetzen lässt. Bereits die Herstellung beginnt nachhaltig: Die Produktion findet mithilfe von Ökostrom und einem energieeffizienten 3D-Druckverfahren direkt in Freiburg statt. Dieses regionale Fertigungsverfahren reduziert Transportwege und damit verbundene Emissionen. Für den Druck werden recycelte Kunststoff-Filamente der Firma Nobufil verwendet, die aus rPETG – also einem wiederaufbereiteten Kunststoff – bestehen. Selbst der anfallende Rest- und Fehldruck wird in einem geschlossenen Kreislauf an den Hersteller zurückgeführt und erneut zu Filament verarbeitet. So entsteht nahezu kein Produktionsabfall, was den ökologischen Fußabdruck des Produkts weiter senkt.
Kreislaufwirtschaft – Ressourcen im Umlauf halten
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, Materialien und Produkte möglichst lange im Nutzungskreislauf zu halten. Statt Rohstoffe einmalig zu verwenden und anschließend zu entsorgen, werden sie wiederverwendet, repariert, recycelt oder zu neuen Produkten verarbeitet. Ziel ist es, Abfall zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Umweltauswirkungen zu minimieren. Dieses Denken ersetzt das klassische „Wegwerfprinzip“ durch ein regeneratives System, in dem jeder Materialfluss seinen Wert behält. Deutschland hat bereits wichtige Strukturen für eine Kreislaufwirtschaft aufgebaut. Dennoch beträgt der Anteil von Sekundärrohstoffen am gesamten Rohstoffverbrauch nur etwa 13 Prozent, weshalb die Bundesregierung mit ihrer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) die Nutzung von wiederverwerteten Materialien deutlich erhöhen will, um den Primärrohstoffverbrauch zu reduzieren.
EcoAsh als praktisches Beispiel
Der EcoAsh setzt dieses Prinzip auf mehreren Ebenen um: Er besteht vollständig aus recyceltem Material, wird ressourcenschonend produziert, ist langlebig und kann am Ende seines Lebenszyklus erneut in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Zudem trägt die Marke EcoAsh dazu bei, Bewusstsein für Plastikmüllreduzierung und nachhaltiges Handeln zu schaffen. So zeigt das Produkt, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern im Alltag greifbar umgesetzt werden kann.